Immobiliensuche mit dem Osterhasen? Mit Profimakler klappt’s besser
Immobilien sind derzeit besser versteckt als Ostereier. Doch woran liegt das? Laut Experten finden aktuell nicht signifikant weniger Immobilientransaktionen statt als noch vor wenigen Jahren. Sie werden aktuell nur am öffentlichen Immobilienmarkt vorbei verkauft, an Nachbarn, Bekannte oder Kollegen. Doch wie lässt sich in einer solchen Situation noch eine Immobilie finden?
Laut Experten werden derzeit etwa 30 Prozent der Immobilien „off-market“, also abseits des Immobilienmarktes verkauft. Bei der aktuell hohen Nachfrage werden Häuser und Wohnungen bereits verkauft, bevor sie in Online-Immobilienportalen oder Zeitungen inseriert werden. Viele Immobilienverkäufer freuen sich zwar über den geringeren Vermarktungsaufwand beim Verkauf an einen Bekannten. Sie übersehen jedoch, dass sie vielleicht die Immobilie nicht zu einem marktgerechten Preis verkaufen.
Wie kann ich jetzt eine Immobilie finden?
Die wahrscheinlich aussichtsreichste Möglichkeit ist, einen Suchauftrag bei einem lokalen Profimakler anzulegen. Denn er ist permanent mit der Akquise von neuen Immobilien beschäftigt. Darüber hinaus vermitteln Makler nicht nur Immobilien, die sie gleichzeitig auch auf ihrer Webseite oder in Online-Immobilienportalen anbieten. Stattdessen haben Makler auch Immobilien in ihrer Datenbank, die sie abseits der öffentlichen Kanäle vermarkten.
Hast Du einen Suchauftrag bei einem Makler angelegt und dieser eine zu Deinen Kriterien passende Immobilie gefunden, wird er Dich darüber informieren, bevor er mit der öffentlichen Vermarktung beginnt. Dadurch hast Du die Möglichkeit, eine Immobilie zu besichtigen, von der andere noch gar nichts wissen. Wenn an der Immobilie alles für Dich passt, kannst Du Dich mit dem Eigentümer über den Verkauf einigen. Der Makler kann Dich hierbei beraten.
Wie sollten meine Suchkriterien aussehen?
Damit der Makler dich über eine passende Immobilie informieren kann, muss er wissen, wonach du suchst. Was muss die Immobilie unbedingt erfüllen? Was würdest du dir wünschen, ist aber kein Muss? Wo wärst du bereit, Kompromisse einzugehen? Welche Punkte sind Ausschlusskriterien?
Für den Makler ist besonders wichtig, wie viel Du maximal bereit bist, für eine Immobilie zu zahlen. Dazu kommen natürlich die Lage, Quadratmeter Wohnfläche, Anzahl der Zimmer, Quadratmeter des Grundstücks und so weiter. Um Deine Chancen darüber hinaus zu verbessern, raten Profis, sich eine Finanzierungsexpertise erstellen zu lassen. Diese kannst Du dem Makler mit dem Suchauftrag übermitteln. Daran kann der Makler erkennen, dass Du ein seriöser Interessent bist und Du zeigst Deine ernsthafte Kaufabsicht.
Wünschst du dir Unterstützung bei der Immobiliensuche? Kontaktiere uns! Wir beraten dich gern und helfen dir bei der Suche nach der Traumimmobilie.
Hinweise
In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.
Foto: © lightpoet/Depositphotos.com