
Sie denken über einen Immobilienverkauf in Angelburg nach und überlegen, was Sie dazu wissen müssten? Hier finden Sie fast alle Informationen dazu.
Immobilienwert in Angelburg
+ mit Sofortergebnis per Mail + kostenfrei + ohne Termin + unverbindlich + mit individueller Analyse
Hier geht`s zur Immobilienbewertung mit Sofortergebnis
WELCHES THEMA ZUM IMMOBILIENVERKAUF IN ANGELBURG TRIFFT AUF IHR BEDÜRFNIS AM MEISTEN ZU?
Bekommen Sie gratis konkrete Insider-Tipps und erhalten Sie wertvolle Ratgeber.
Immobilienwert und Immobilienpreisfindung
➜ Marktpreise
➜ Ratgeber “Immobilienbewertung und -preisfindung”
➜ Kurzwertermittlung online
DIREKT ZUM THEMA
Anlässe zum Immobilienverkauf
➜ Ratgeber “Wohnen im Alter”
➜ Ratgeber “Immobilie in der Scheidung oder Trennung”
➜ Ratgeber “Immobilie geerbt? Was nun?”
➜ Ratgeber “Pflegefall und Immobilie”
➜ Ratgeber “Immobilie bei Geldnot und drohende Zwangsversteigerung”
➜ Ratgeber “Immobilie bei Platzmangel”
➜ Ratgeber “Immobilie bei Arbeitsplatzwechsel”
DIREKT ZUM THEMA
Informationen zum Immobilienverkauf
➜ Sprechstunde: Fragen Sie den Immobilienexperten
➜ Informationsveranstaltungen zum Immobilienverkauf (vor Ort oder im Internet – als Webinar)
➜ Ratgeber “Immobilie privat verkaufen”
➜ Verkaufsroman “Lotte und Erich verkaufen Ihr Haus”
➜ Fachbegriffe zum Immobilienverkauf
DIREKT ZUM THEMA
Immobilienverkauf – Sonderthemen
➜ Ratgeber “Immobilienverrentung”
➜ Ratgeber “Verkaufen und Wohnen bleiben”
DIREKT ZUM THEMA
Informationen zu Angelburg
➜ Lage
➜ Ortsteile
➜ Nachbargemeinden
➜ Altenheime und Pflegeeinrichtungen
DIREKT ZUM THEMA
Immobilienverkauf in Angelburg: Marktpreise
Der Wert einer Immobilie zu ermitteln ist eine Sache. Diese bleibt immer eine mehr oder weniger gute Prognose in die Zukunft und berücksichtigt kaum aktuelles. Was letztendlich zählt ist der Marktwert.
Doch was ist der und wie steht meine Immobilie im Vergleich zu anderen in der Nachbarschaft da? Was sie mir wert ist, weiß ich – wieviel dem Käufer, weiß ich nicht.
Verlassen Sie sich nicht auf Ihr Bauchgefühl. Gehen Sie bei dem Kaufpreis sicher und fordern Sie sich die Auswertung der Marktwertanalyse Ihrer Immobilie an. Kostenfrei und unverbindlich. Egal ob Wohnung oder Haus. Einfach und schnell bekommen Sie Antworten zur Lagequalität, zu den in der Nachbarschaft erzielten Preisen und wie lange der Verkauf durchschnittlich dauert.
Das ist eine Ersteinschätzung ohne Beurteilung unsererseits. Wir empfehlen nicht, damit an den Markt zu gehen.)
Hier geht`s zur aktuellen Marktanalyse. Das Ergebnis kommt postwendend per E-Mail

Der Wert von Immobilien ist in Deutschland in den letzten Jahren in vielen Regionen stark gestiegen. Das sorgt bei vielen Eigentümern, die gerne verkaufen möchten, für Unsicherheiten. Sie wissen, wie viel sie einst gezahlt haben, aber nicht, wie viel sie heute verlangen können. Wir erklären, wie Profis den Wert einer Immobilie berechnen und warum Sie sich beim Immobilienverkauf nicht allein auf Online-Bewertungsrechner verlassen sollten.
Unser Ratgeber beantwortet Ihnen die Frage “Was kann ich für meine Immobilie verlangen?” und mehr.
Was ist meine Immobilie in Angelburg wert?
Sie wollen Ihre Immobilie zum bestmöglichen Preis verkaufen, überlegen, ob es sich eben lohnt oder denken darüber nach. Womit können Sie rechnen?
Ermitteln Sie jetzt online den Wert Ihrer Immobilie. Mit unserer Wertermittlung finden Sie kostenlos heraus, was Ihre Immobilie aktuell wert ist. Klicken Sie dafür einfach auf “Immobilie jetzt bewerten” im nachstehenden Kasten und füllen die Fragen zu Ihrer Immobilie komplett aus. Sie erhalten die Wertermittlung per Mail. Bitte beachten Sie, dass es sich um eine überschlägige Marktwertermittlung und kein Verkehrswertgutachten handelt.

Die meisten Leute kaufen eine Immobilie mit dem Ziel, hierin ihren Lebensabend zu verbringen. Doch was, wenn der Platz nach dem Auszug der Kinder zu viel wird, die Rente zu knapp ist oder die Treppen nur noch mit Anstrengung zu erklimmen sind? So geht es vielen Leuten. Wer seinen Ruhestand genießen möchte, macht sich schon frühzeitig Gedanken darüber, wie er im Alter leben möchte. Denn das Altersheim ist hier längst nicht die einzige Alternative. In unserem Ratgeber nehmen wir Sie mit auf eine Reise rund ums Altern.
Unser Ratgeber beantwortet Ihnen die Frage “Wie wollen Sie den Ruhestand genießen?” und mehr.

Wenn Paare sich scheiden lassen und eine gemeinsame Immobilie besitzen, stellt sich die große Frage: Was passiert jetzt damit? Die Antwort ist nicht immer einfach und hängt von vielen Faktoren ab. Hat das Paar Kinder, möchte ein Partner in der Immobilie wohnen bleiben und zu welchen Anteilen gehört die Immobilie welchem Partner? In unserem Ratgeber klären wir darüber auf, was Ihnen im Falle einer Zugewinngemeinschaft zusteht und welche Möglichkeiten Sie bei der Scheidung im Umgang mit Ihrer Immobilie haben.
Unser Ratgeber beantwortet Ihnen die Frage “Wohnen bleiben oder verkaufen?” und mehr.

Bei über der Hälfte der Erbfälle in Deutschland wird eine Immobilie an Nachfahren vererbt. Pro Jahr wechselt auf diese Weise Immobilienvermögen zwischen 100 und 150 Milliarden Euro den Besitzer. Sie haben gerade eine Immobilie geerbt? Dann kreisen vermutlich viele Fragen durch ihren Kopf: Lohnt es sich, das Haus der Eltern zu sanieren? Gibt es in der näheren oder entfernteren Verwandtschaft Personen, die einziehen möchten? Wann macht es Sinn, die Immobilie zu sanieren und zu vermieten, wann ist es besser, sie zu veräußern? Wie funktioniert eine Erbengemeinschaft? Diese und weitere Fragen beantworten wir in unserem Ratgeber.
Unser Ratgeber beantwortet Ihnen die Frage “Ich habe eine Immobilie geerbt. Was nun?” und mehr.
Sie besitzen ein wunderschönes großes Haus, eine tolle geräumige Eigentumswohnung – Ihre Familie fühlt sich wohl darin. Jahre und Jahrzehnte später passiert es unweigerlich: Ihr Haus, Ihre Wohnung ist jetzt zu groß, die Kinder sind fortgezogen? Was machen Sie mit überflüssigen Zimmern, die Sie nur noch putzen müssen, und mit dem Garten, der auch ihre Aufmerksamkeit erfordert? Und ein bisschen leben wollen Sie doch auch noch, und mal sorglos in den Urlaub fahren.
Doch bei vielen Menschen tritt unweigerlich Altersdemenz ein oder die Alzheimersche Krankheit. Das Amtsgericht bestellt einen fremden Betreuer oder ein naher Verwandter wird damit beauftragt.
Oder: Durch ein Unglück oder durch Krankheit verlieren Sie Ihren Partner oder Ihre Partnerin.
Zu all dem Schmerz und der Trauer kommt die wichtige Frage: was mache ich bloß mit der Immobilie, mit dem nunmehr zu groß gewordenen Haus? Gerade jetzt gilt es, Verluste zu vermeiden und durch besonnenes Handeln Orientierung zu schaffen und Ordnung in die Situation zu bringen.
Hier kann der Rat einer kompetenten, neutralen Fachkraft helfen, die sich speziell mit dem Umgang bei komplizierten Immobilienangelegenheiten auskennt.
Unser Ratgeber beantwortet Ihnen alle Fragen rund um das Thema Immobilienverkauf wegen Pflegefall.
Rund 100.000 Immobilien werden jährlich in Deutschland zwangsversteigert. Und plötzlich passiert Ihnen das Gleiche: Ihr Arbeitsplatz ist demnächst weg. Sie trennen sich. Es gibt andere familiäre Probleme. Wirtschaftliche Veränderungen ergeben sich plötzlich unverschuldet durch Unfälle oder andere gesundheitliche Umstände.
Nichts davon ist peinlich. Das alles sind Umstände des Lebens, die zunächst seelisch und gedanklich verarbeitet werden müssen.
Nun passiert’s: Sie bleiben der Bank Zahlungen schuldig. Ihre Bank verlangt das Darlehen zurück. Sie sind sauer auf die Bank. Es fällt Ihnen schwer, mit dem Sachbearbeiter zu reden. Die Fronten sind verhärtet. Die Bank droht mit Zwangsversteigerung!
Und jetzt Achtung: Die Bank rät Ihnen zu verkaufen und empfiehlt die eigene Immobilienabteilung! Hier gibt es eine klare Interessenkollision: Die Bank möchte das Geld schnell zurück und wird daher versuchen, Ihre Immobilie schnell zum niedrigsten Preis zu verkaufen.
Gerade jetzt gilt es, Verluste zu vermeiden und durch besonnenes Handeln Orientierung zu schaffen und Ordnung in die Situation zu bringen.
Gerade jetzt ist – bei allem Leid für Sie und Ihre Familie – ein klarer Kopf notwendig!
Hier kann der Rat einer kompetenten, neutralen Fachkraft helfen, die sich speziell mit dem Umgang bei komplizierten Immobilienangelegenheiten auskennt.
Unser Ratgeber beantwortet Ihnen alle Fragen rund um das Thema Immobilienverkauf wegen Geldnot.
Es sind immer die Wechselfälle des Lebens, die uns dazu bringen, die Wohnung oder das Haus zu verlassen und was Neues zu finden.
Am Anfang suchen Sie sich eine Wohnung, gehen fort aus dem elterlichen Haus. Sie verlieben sich und verdoppeln Ihren Hausstand? Eine größere Wohnung muss her und die alte muss weg.
Nun, zumeist ist es eine Mietwohnung? Und jetzt kommen Kinder. Sie haben eine Wohnung gekauft oder ein kleines Haus und müssen sich vergrößern. Vielleicht haben Sie schnell die geeignete Wunschimmobilie gefunden. Die Frage stellt sich ganz klar: Verkaufe ich zuerst – oder kaufe ich erst?
Im ersten Falle setzen Sie sich unter Druck und müssen sich aus Zeitgründen schnell für das neue Domizil entscheiden? Und kaufen daher möglicher Weise zu teuer.
Und wenn Sie kaufen möchten, ohne Ihr alte Immobilie verkauft zu haben, kann es sein, dass es nicht funktioniert, weil Ihr Geld in der bisherigen Immobilie steckt.
Hier kann der Rat einer kompetenten, neutralen Fachkraft helfen, die sich speziell mit dem Umgang bei komplizierten Immobilienangelegenheiten auskennt.
Unser Ratgeber beantwortet Ihnen alle Fragen rund um das Thema Immobilienverkauf wegen Platzmangel.
Sie steigen in Ihrer Firma auf und bekommen eine neue Verantwortung; vielleicht an einem anderen Ort. Ein anderes Unternehmen bietet Ihnen bessere berufliche Möglichkeiten und ein lukratives Angebot?
Weniger erfreulich: Ihre Firma wird insolvent und macht dicht? Sie verlieren Ihren Arbeitsplatz und büßen erheblich in Ihrem Einkommen ein. Oder Sie verlieren es ganz und sind Arbeit suchend?
Dann muss vielleicht auch die Immobilie verkauft werden. Gerade jetzt gilt es, Verluste zu vermeiden und durch besonnenes Handeln Orientierung zu schaffen und Ordnung in die Situation zu bringen. Gerade jetzt ist ein klarer Kopf notwendig!
Hier kann der Rat einer kompetenten, neutralen Fachkraft helfen, die sich speziell mit dem Umgang bei komplizierten Immobilienangelegenheiten auskennt.
Unser Ratgeber beantwortet Ihnen alle Fragen rund um das Thema Immobilienverkauf und Arbeitsplatzwechsel.
Immobiliensprechstunde
Fragen Sie den Experten.
Als Eigentümer haben Sie sicherlich immer mal die eine oder andere Frage. Im Rahmen unserer Immobiliensprechstunde beraten wir Sie kostenlos und kompetent zu allen Fragen. In all diesen Fällen können wir Ihnen mit unserem fachkundigen Immobilienwissen viel Zeit und Geld retten.
Immobilien-Informationsveranstaltungen (vor Ort und im Internet – als Webinar)
Hiermit laden wir Sie zu unseren Informationsveranstaltungen ein.
Holen Sie sich Tipps und wertvolles Expertenwissen vom Profi.

Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Privat, ohne Makler? Dann ist es wichtig, dass Sie alle Schritte des Immobilienverkaufs kennen. Wir verraten Ihnen unser Insiderwissen aus jahrelanger Erfahrung in der Immobilienbranche.
In unserem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie von der Wohnmarkt-Analyse bis hin zu den Verhandlungen mit dem Käufer Ihre Interessen wahren – und so den besten Preis für Ihre Immobilie erzielen!
Unser Ratgeber zeigt Ihnen den Weg bei dem Thema “Immobilien verkaufen ohne Makler”.

Auch Sie wollen Ihre Immobilie privat verkaufen? Sie möchten alles allein in die Hand nehmen? Oder wollen Sie aus den Erfahrungen anderer mit dem Kauf und Verkauf von Immobilien etwas lernen?
Diese Gelegenheit haben Sie, wenn Sie die Geschichte von Lisbeth “Lotte und Erich verkaufen ihr Haus” lesen; einen Ratgeber für Privatverkäufer in Romanform.

Immobilienlexikon
Vermutlich haben Sie nicht ständig mit den Fachbegriffen der Immobilienbranche zu tun. Deswegen haben wir in diesem Ratgeber wichtige Fachbegriffe aus der Immobilienbranche erläutert.
Immobilien-Anzeigencode
Bei Immobilienanzeigen hat sich teilweise eine ähnliche Geheimsprache wie in Reisekatalogen entwickelt. Im ersten Moment hört es sich fantastisch an, nach der richtigen “Übersetzung” kann es sich dann doch wieder um ein überteuertes Objekt an der Hauptverkehrsstraße handeln.
Immobilienabkürzungen
In den Immobilienanzeigen der Zeitungen werden in den meisten Fällen Abkürzungen verwendet, um die Ausstattung der entsprechenden Immobilie aufzuzählen. Was diese bedeuten, können Sie im Ratgeber nachlesen.

Mit der Immobilienrente die Immobilie verkaufen und wohnen bleiben
Die „Rente aus Stein“ erfreut sich seit einigen Jahren einer steigenden Nachfrage. Was habe ich dabei zu beachten? Wie funktioniert das? Jede Menge Fragen, die wir Ihnen gerne beantworten.

Verkaufen und Wohnen bleiben. Ist das nicht die Immobilienrente? Nicht nur. Es gibt noch mehr Möglichkeiten. Welche sind das? Was habe ich dabei zu beachten? Wie funktioniert das? Jede Menge Fragen, die wir Ihnen gerne beantworten.
Die Lage von Angelburg
Das Gemeindegebiet befindet sich etwa 12 km südlich von Biedenkopf im Gansbachtal nördlich des Schelder Waldes, dessen Nordende durch den Berg Angelburg (609 m ü. NN) gebildet wird.
aus der freien Enzyklopädie Wikipedia
und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).
In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Die Nachbargemeinden von Angelburg
Die Gemeinde ist im Norden und Osten vom Gebiet der Gemeinde Steffenberg umgeben. Das Gebiet der Gemeinde Bad Endbach grenzt mit deren Ortsteil Bottenhorn ebenfalls östlich an. Im Süden stößt das Gemeindegebiet an die Gemeinde Siegbach, sowie im Westen an die Gemeinde Eschenburg (beide im Lahn-Dill-Kreis).
Bildnachweise:
Titelbild: eigenes
Buchbilder: Wordliner GmbH, Berlin
© Fotolia | Jürgen Fälchle
© Fotolia | Eisenhans
© 4pmphoto@gmail.com / Depositphotos.com
© monkeybusinessimages
Krag Immobilien GmbH << zurück zum Start