fbpx

Immobilienverkauf mithilfe von Social Media

Die sozialen Medien sind nicht mehr weg zu denken und gehören einfach zum Alltag der meisten Menschen dazu. Umso weniger überrascht es, dass auch die Immobilienbranche Social Media-Kanäle für ihre Zwecke nutzt. Doch worauf kommt es bei einem guten Immobilien-Post an?

Beim Immobilienverkauf lauern viele Tücken, die den Erfolg schmälern.

Gehen Sie den Verkauf professionell an. Wir helfen Ihnen dabei. Kontaktieren Sie uns.

iStock 177722838 Haus verkaufen

 

Die sozialen Medien bieten für den Verkauf einen entscheidenden Vorteil: Die zielgenaue Reichweite. Das heißt nichts anderes, als dass das Angebot Ihre Zielgruppe fokussierter und in größerer Zahl erreicht. Eigentümer können es Influencern so in gewisser Hinsicht gleich tun und anstatt Follower Interessenten von ihrem Produkt „Immobilie“ begeistern.

 

Allerdings gehört mehr dazu als nur ein Bild von der Immobilie zu posten. Auch hier treffen die Worte „gewusst wie“ zu 100 Prozent zu. Viele Makler nutzen Facebook und Co. nicht nur für Ihren eigenen Social Media-Auftritt, sondern haben sich auch auf die moderne Form der Immobilienvermarktung eingestellt.

 

Anpassung führt zum Erfolg

 

Kennst du deine Zielgruppe und die Sprache die sie auf den jeweiligen Social Media-Kanal spricht. Willst du zum Beispiel junge Kaufinteressenten bis 29 Jahre ansprechen ist Instagram der passende Ort dafür. Möchtest du Menschen ab 35 für dein Objekt begeistern ist Facebook dein Medium der Wahl. Wenn es um Reichweite geht, sind die erwähnten Kanäle gegenüber Twitter, das eine geringere Reichweite hat, vorzuziehen.

 

Neben der Zielgruppe kommt es auch auf die richtige Präsentation an. Auf allen Social Media-Kanälen darf die grafische Darstellung der Immobilie nicht von schlechter Qualität sein. Die Texte sollten außerdem die richtige Länge haben. In der Kürze liegt der Erfolg. Experimentiere mit interessanten Blickwinkeln (zum Beispiel bei Instagram) und achte auf die richtigen Lichtverhältnisse. Auch Videos können neben Bildern für die visuelle Vermarktung gepostet werden.

 

Das Format macht den Unterschied

 

Wenn es um die Ansicht auf mobilen Endgeräten geht, kommt es auf das empfohlene Format für Bilder und Videos an. Der Post soll schließlich auch mobil Interessenten ansprechen. Die Beiträge sollten zudem nicht nach Werbung aussehen. Die Authentizität darf nicht zu kurz kommen.

 

Welche Vorteile bietet ein Makler?

 

Damit das Interesse für das Immobilienangebot bestehen bleibt, reicht ein Beitrag nicht aus. Regelmäßige Posts halten die Neugier und die Aufmerksamkeit am Laufen. Ein Makler hat Routine und Erfahrung darin, Immobilien über Social Media zu vermarkten. Es fällt ihm leicht, einen Post für das Angebot auf dem Kanal der Wahl zu gestalten. Am besten wenden sich Eigentümer, die mit Profi verkaufen oder eine Beratung wollen, an einen lokalen Makler. Der kennt den regionalen Immobilienmarkt am besten und kann eine professionelle Vermarktungs- und Preisstrategie für den Verkauf erstellen, die die individuelle Situation seiner Kunden berücksichtigt.

 

Du suchst Unterstützung bei der Vermarktung Deiner Immobilie? Kontaktiere uns! Wir beraten Dich gern.

 

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

 

Foto: © AndreyPopov/Depositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Eigentumswohnung: Mein Balkon gehört allen

Eigentum ist nicht gleich Eigentum, wenn es um den Balkon einer Eigentumswohnung geht. Eigentümer möchten es sich auf dem Balkon nach dem eigenen Geschmack gemütlich machen. Besonders beliebt sind dabei Sichtschutz, Blumenkästen und rankende Pflanzen. […]

Weiterlesen

Tiny Houses – kleines Haus, großes Glück?

Wohnraum wird vor allem in größeren Städten immer teurer und knapper. Daneben gibt es die Trends zum Minimalismus und zur Nachhaltigkeit – weniger in besserer Qualität besitzen heißt die Devise. Mit diesen beiden Richtungen im Hinterkopf hat sich in den letzten Jahren ein Trend zum Kleinen entwickelt: in Deutschland steigt die Nachfrage nach sogenannten Tiny…

Weiterlesen

Checkliste: Immobilie während der Scheidung

Eine Scheidung ist oft eine emotionale Achterbahnfahrt. Zusätzlich ist es auch ein bürokratischer Aufwand. Auch wenn die gemeinsame Immobilie immer im Hinterkopf ist, fällt es vielen Paaren schwer, eine gute Lösung dafür zu finden. Damit es Ihnen leichter fällt, den Überblick bei der Scheidungsimmobilie zu behalten, finden Sie hier unsere Checkliste. Für gewöhnlich gibt es…

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Jürgen Krag

Geschäftsführer

06462-9148-0 info@krag.de

Bettina Adomeit

Auftragsbearbeitung | Marketing

06462-9148-0 info@krag.de

Harald Kaletsch

Auftragsbearbeitung | Technik

06462-9148-0 info@krag.de

Armin Böhmer

visuelle Arbeiten | Foto, Video, Drohnen

06462-9148-0 info@krag.de