fbpx

Hallo Du,

Wenn Du eine Anzeige schaltest, kann es sein, dass Du viele Interessenten bekommst. Doch nicht alle sind wirklich interessiert. Es gibt auch sogenannte Scheininteressenten, die sich nur aus Neugier melden. Um diese frühzeitig auszusortieren, solltest Du einige Dinge beachten.

Zunächst einmal solltest Du darauf achten, wie schnell die Interessenten auf Deine Anzeige reagieren. Wenn sie sich innerhalb weniger Minuten melden, ist das ein Anzeichen dafür, dass sie nur neugierig sind. Echte Interessenten werden sich meistens etwas mehr Zeit lassen.

Außerdem solltest Du darauf achten, wie detailliert die Interessenten auf Deine Anzeige antworten. Wenn sie nur ein paar Worte schreiben, ist das ein Anzeichen dafür, dass sie nicht wirklich interessiert sind. Echte Interessenten werden sich meistens mehr Mühe geben und Dir eine ausführliche Antwort schreiben.

Wenn Du diese beiden Punkte beachtest, kannst Du Scheininteressenten frühzeitig aussortieren und Dir die Zeit sparen, die Du sonst mit ihnen verschwendet hättest.

Kaum hast Du Deine Immobilie inseriert, stehen Telefon und E-Mail-Postfach nicht mehr still. Doch woher weißt Du, wer von den zahllosen Interessenten wirklich an Deiner Immobilie interessiert ist? Kein Verkäufer möchte Zeit an unnötige Besichtigungen verschwenden – mit Leuten, die sich die Immobilie eigentlich gar nicht leisten können, oder die sie ohnehin nicht kaufen, sondern nur mal besichtigen möchten. Hier ein paar kleine Tricks, wie Du die Spreu vom Weizen trennen.

Nicht alle, die eine Immobilie besichtigen, haben die Absicht, diese auch zu kaufen. Da gibt es zum einen die sogenannten Besichtigungstouristen: Menschen, die in ihrer Freizeit gerne Immobilien besichtigen. Dazu kommen aber auch noch Interessenten, die sehr wohl ernsthafte Kaufabsichten verfolgen, denen es aber an Kaufkraft oder Kreditwürdigkeit fehlt. Ein großes Ärgernis für dich als Verkäufer, denn das alles verzögert den Verkauf deiner Immobilie. Die unterschiedlichen Typen von Scheininteressenten sind selbst mit geschultem Auge schwer zu erkennen. Allerdings gibt es einige Tricks, um den Kreis der Interessenten auf sinnvolle Weise zu filtern.

Interessenten sollten wissen, was sie erwartet – dafür sorgt ein aussagekräftiges Exposé

Ein exzellentes Exposé leistet Dir auf der Suche nach qualifizierten Interessenten große Dienste. Denn je mehr Fragen das Exposé beantwortet, desto leichter können Interessenten entscheiden, ob die Immobilie ihren Wünschen und Bedürfnissen entspricht. Wird hingegen durch die Fotos und Beschreibungen im Exposé ein falscher – oder nur ein sehr ungenauer – Eindruck erweckt, wirst Du bei Besichtigungen oft den Satz zu hören bekommen: „Das habe ich mir anders vorgestellt.“

Eine Möglichkeit, mehr über den Interessenten zu erfahren, bieten 360-Grad-Touren. Denn bereits bei einer solchen virtuellen Besichtigung lassen sich die Aktivitäten des einzelnen Interessenten erfassen. Zum Beispiel kann zunächst nur ein Zimmer, etwa das Wohnzimmer, für alle Interessenten freigeschaltet sein. Wer einen Rundgang durch die gesamte Immobilie erleben möchte, muss die anderen Räume durch Angabe seiner E-Mail-Adresse freischalten. Besichtigungstouristen möchten das in der Regel nicht. Auch gibt die Intensität, mit der ein Interessent die einzelnen Räume besichtigt, Aufschluss darüber, wie sehr er an der Immobilie interessiert ist.

Mit ein paar Fragen und Tricks entlarvst Du Scheininteressenten

Mit Hilfe der E-Mail-Adresse kannst Du darüber hinaus durch klärende Nachfragen einen Eindruck gewinnen, wie ernsthaft ein Interessent an Deiner Immobilie interessiert ist. Frage zum Beispiel danach, wie seine Wunschimmobilie aussieht, wie lange er schon sucht, ob die Finanzierung schon steht. Je klarer die Antworten, desto eindeutiger ist auch das Interesse. Profi-Makler fühlen auch in einem Telefonat dem Interessenten auf den Zahn und erkennen, ob er als Käufer infrage kommt.

Und noch ein kleiner Tipp für einen Testballon: Da Besichtigungstouristen ihr Hobby gerne auf den freien Tag legen, bevorzugen sie Termine am Wochenende. In der Woche nehmen Du Dir selten Zeit. Bei ernsthaften Interessenten ist das anders. Sie schaufeln sich auch unter der Woche Zeit für einen Besichtigungstermin frei. Wenn Du also keine Termine am Wochenende anbietest, springen Besichtigungstouristen oft ab.

Profi-Makler haben durch ihre langjährige Erfahrung ein Gefühl dafür entwickelt, wer ernsthaftes Interesse bekundet und wer nicht. Du weißt aber auch, dass es im Zweifelsfall besser ist, einem Besichtigungstouristen das Haus zu zeigen, als einen Käufer zu verlieren.

Du willst Deine Zeit nicht mit Scheininteressenten vergeuden? Wir helfen Dir, tatsächliche Kaufinteressenten zu erkennen.

Sie benötigen weitere Informationen:

 

https://de.statista.com/themen/133/immobilien/

https://de.wikipedia.org/wiki/Expos%C3%A9_(Immobilien)

https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Preise/Baupreise-Immobilienpreisindex/_inhalt.html

 

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Dir die Sachverhalte in Deinem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

 

Foto: mast3r/depositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Proptechs in der Immobilienbranche

Proptechs (Property Technology) stellen eine Erleichterung in der Wohnungswirtschaft dar und gewinnen innerhalb der Immobilienbranche immer mehr an Bedeutung. Welche digitalisierten Lösungen gibt es auf dem Markt und wie können Eigentümer davon profitieren? Proptechs helfen, den Bereich der Immobilienverwaltung und -bewirtschaftung zu vereinfachen. Doch was sind Proptechs überhaupt? Darunter versteht man Technologieunternehmen der Immobilienbranche und…

Weiterlesen

So geht altersgerechtes Wohnen – Teil 1: Seniorenwohnung

Mit steigendem Alter verändern sich die Ansprüche an dein eigenes Zuhause. Waren dir mit 30 noch ein großer Garten und genügend Kinderzimmer wichtig, freust du dich mit 70 vermutlich eher darüber, wenige Treppen steigen zu […]

Weiterlesen

Trotz Lockdown die Immobilie verkaufen

Die Corona-Wellen und Lockdowns scheinen kein Ende zu nehmen. Wer jetzt seine Immobilie verkaufen muss oder den Verkauf vielleicht schon länger geplant hat, kann trotzdem nicht ewig damit warten. Viele Eigentümer sind allerdings durch die […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Jürgen Krag

Geschäftsführer

06462-9148-0 info@krag.de

Bettina Adomeit

Auftragsbearbeitung | Marketing

06462-9148-0 info@krag.de

Harald Kaletsch

Auftragsbearbeitung | Technik

06462-9148-0 info@krag.de

Armin Böhmer

visuelle Arbeiten | Foto, Video, Drohnen

06462-9148-0 info@krag.de