Was bringt mir die Umzugspauschale?
Jeder Umzug ist nicht nur emotional und körperlich anstrengend, sondern kostet meistens auch sehr viel Geld. Nur wenige wissen, dass man seine Umzugskosten auch von der Steuer absetzen kann.
Bei Umzügen unterscheidet man grundsätzlich zwischen beruflich bedingten und privaten Umzügen. Die Umzugskostenpauschale gibt Dir die Möglichkeit die Kosten für einen beruflich bedingten Umzug pauschal abzusetzen. Dabei stehen Dir zwei Optionen offen. Entweder kannst Du Deine Kosten mit Rechnungen oder anderen Nachweisen belegen, oder Du nutzt die Umzugskostenpauschale ohne weitere Nachweise.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?
Beruflich bedingt ist ein Umzug immer dann, wenn Du versetzt wirst, Deine Arbeitsstelle wechselst, eine Wohnung für Deine erste Arbeitsstelle beziehst, oder den Weg zum Arbeitsplatz verkürzt. In diesem Fall muss sich der Weg um mindestens eine Stunde für Hin- und Rückfahrt verkürzen oder die Erreichbarkeit Deines Arbeitsplatzes erleichtern. Auch der Beginn eines Studiums oder einer Ausbildung, fallen in die Voraussetzung für eine Umzugspauschale.
Nutzen können die Umzugspauschale sowohl Singles als auch verheiratete Paare oder eingetragene Lebenspartnerschaften. Leben Kinder oder Verwandte mit Ledigen in einer häuslichen Gemeinschaft und erhalten diese Unterhalt, kann die Umzugskostenpauschale pro Person erhöht werden.
Umzugspauschale auch bei Umzügen ins Ausland
Das besondere an der Umzugspauschale: Du kannst nicht nur Umzüge innerhalb Deutschlands geltend machen, sondern auch innerhalb der EU. Erfolgt ein Umzug außerhalb der EU, erhöht sich die Pauschale sogar um einen Prozentpunkt. Ähnlich verhält es sich mit Rückzügen aus dem Ausland in das Inland.
Allerdings ist die Umzugspauschale dann deutlich niedriger als bei Umzügen ins Ausland und beträgt nur 80 Prozent der Pauschale für Umzüge ins Ausland. Selbst wenn Du Auswanderer warst und nun aus beruflichen Gründen wieder nach Deutschland kommst, kannst Du ebenfalls eine Umzugspauschale nutzen. Wichtig ist, dass Du eine Zusage für einen Arbeitsplatz in Deutschland hast.
Du planst einen beruflichen Umzug und möchtest wissen, was du mit deiner Immobilie machen kannst? Kontaktiere uns! Wir beraten dich gern.
Nicht fündig geworden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Umzug_(Wohnsitzwechsel)
https://de.statista.com/infografik/14257/umfrage-berufsbedingter-umzug/
https://de.wikipedia.org/wiki/Umzugsunternehmen
Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.
Foto: © AndrewLozovyi/Depositphotos.com